Das GyMB
Bei bestem Sommerwetter wurde am Freitag im Pausenhof des Gymnasiums Miesbach der Abiturjahrgang 2025 feierlich verabschiedet. Ein Jahrgang, der in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes war.
Den festlichen Auftakt machte ein Harfenstück von Flora Schreier, das die Gäste einstimmte. Danach eröffnete Frau Reiserer mit ihrer Rede den offiziellen Teil der Feier. Sie gratulierte den 108 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zu ihrem Abschluss und betonte die starken Ergebnisse: 28 Schülerinnen und Schüler schlossen mit einer Eins vor dem Komma ab – vier von ihnen sogar mit der Traumnote 1,0. Besonders hob sie die Leistungen der Einführungsklasse hervor, die erst zur 10. Jahrgangsstufe ans Gymnasium Miesbach kam und mit großem Erfolg ihren Weg zum Abitur gegangen ist.



Ein besonderer Dank galt Frau Walther, die als Oberstufenkoordinatorin diesen Jahrgang begleitet hat. Für sie hatte der Tag auch eine persönliche Bedeutung – sie nahm ebenso als Mutter einer Abiturientin an der Feier teil. Auch die Schülersprecherinnen schlossen sich dem Dank für die Betreuung und Begleitung während dieser letzten zwei Jahre an. So blickten Flora Schreier und Johanna Fischer mit viel Humor und Kreativität auf die gemeinsamen Erlebnisse der Schulzeit zurück. Ihr Rückblick war nicht nur unterhaltsam, sondern spiegelte auch den Zusammenhalt und den besonderen Charakter dieses Jahrgangs wider.


Dass dieser Jahrgang einen besonderen Stellenwert hat, zeigte sich daran, dass das Gymnasium Miesbach eine von rund 100 sogenannten Auffangschulen in Bayern mit Mittelstufe Plus ist– und die einzige im Landkreis, die in diesem Jahr einen Abiturjahrgang verabschiedet. Gleichzeitig ist es der letzte G8-Jahrgang. Landrat Herr von Löwis of Menar und der Erste Bürgermeister der Stadt Miesbach, Herr Dr. Braunmiller, ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und sprachen dem Jahrgang Mut für den nächsten Lebensabschnitt zu. Herr von Löwis freute sich besonders über die musikalischen Beiträge – für ihn ein echtes Highlight jeder Schulveranstaltung.
Neben dem Harfenstück traten Leonora Hampel am Hackbrett mit Klavierbegleitung von Simon Weiß auf, bevor der Kammerchor unter der Leitung von Markus Zellinger mit dem Lied „You Can Count on Me“ berührend den Wert der am Gymnasium gewonnen Freundschaften betonte.



Herzliche Worte gab es auch vom Elternbeirat, vertreten durch Herrn Manz, sowie vom Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums, vertreten durch Herrn Weiß, die den Abiturientinnen und Abiturienten ihre Glückwünsche mit auf den Weg gaben.



Danach wurden besondere Leistungen in verschiedenen Fachbereichen gewürdigt: Auszeichnungen gab es in den Fächern Chemie, Biologie, Religion und Mathematik. Unter anderen erhielt Josefine Perreiter den DMV-Abiturpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung – eine Ehrung für herausragende Leistungen im Abiturfach Mathematik.
Auch die vier Absolventinnen und Absolventen mit der Traumnote 1,0 wurden besonders geehrt. Sie dürfen sich über einen monatlichen finanziellen Zuschuss für die ersten zwei Studienjahre, gestiftet von der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee freuen.

Frau Reiserer beendete ihre Rede mit einem Zitat von Heinrich Heine:
„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.“
Sie gab den Absolventen drei dieser Sterne mit auf den Weg: die Freude, sich mit den eigenen Talenten einbringen zu können, die Neugier, die Welt mit offenen Augen zu entdecken, und die Passion, den eigenen Weg mit Überzeugung und Herz zu gehen.
Das Gymnasium Miesbach wünscht unserem Abiturjahrgang 2025 viel Glück auf seinem Weg!
