Menü Schließen

Üben und Erleben von Demokratie – Ergebnis der Juniorwahl am Gymnasium Miesbach

N. Klöcker

„Demokratie ist nicht nur ein Kreuz auf dem Wahlzettel – aber ohne Wahlen und Auswahl keine Demokratie. Was Wahlen für unsere Demokratie bedeuten und wie sie funktionieren, das können Schülerinnen und Schüler über die Juniorwahl direkt erleben!“, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen und auf die zukünftige politische Partizipation junger Menschen vorbereiten möchte.

Am 23. Februar 2025 fanden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. In der Woche vorher, am 18. und 19. Februar, konnten die Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Jahrgangsstufe am Gymnasium Miesbach im Rahmen der Wahlsimulation ihre Stimme abgeben. 

Die Teilnehmenden des Profilfachs ,,Politik und Zeitgeschichte“ richteten dazu ein Wahllokal ein und zählten die den Original-Stimmzetteln im Wahlkreis 222 (Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach) nachempfundenen Stimmzettel aus. Die 10. und 11. Klassen besuchten während des Unterrichts das Wahllokal, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe hatten in den Pausen die Möglichkeit, zur Wahlurne zu gehen. Daraus ergab sich an der Schule eine Wahlbeteiligung von 48,30%.

Das Schul-Ergebnis entspricht in den Grundtendenzen dem Wahlverhalten der jungen Leute im Bundesschnitt (vgl. https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl):

Juniorwahl Erststimmen
Juniorwahl Zweitstimmen