Festlegungen der Lehrerkonferenz zur Erhebung von Leistungsnachweisen
Anzahl und Art der Großen Leistungsnachweise gem. § 21- 22 GSO 5. – 10. Jgst. |
|||||||||
Klassen/Fach |
5 |
6 |
7 |
8R |
8 Mplus |
9R |
9 Mplus |
9+ |
10 |
D |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
E |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
3 |
L |
- |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
F 2.Fsp. |
- |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
F 3. Fsp. |
- |
- |
- |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
4 |
Itspätbeg. |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
4 |
M |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
4 |
3 |
3 |
3 |
Ph |
- |
- |
- |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
CNTG |
- |
- |
- |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
An Tagen mit Schulaufgaben werden keine schriftlichen kleinen Leistungsnachweise abgehalten. |
|||||||||
Kleine Leistungsnachweise gem. § 23 GSO 5 - 10 mündlich: Rechenschaftsablagen, Unterrichtsbeiträge, Referate schriftlich: Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben, fachliche Leistungstest und Praktikumsberichte |
|||||||||
In allen Vorrückungsfächern werden mündliche und schriftliche Leistungsnachweise gefordert, in den oben nicht aufgeführten Nicht-Kernfächern mindestens vier kleine Leistungsnachweise pro Schuljahr, davon mindestens 2 schriftlich. Im Fach Kunst können praktische Leistungen schriftliche und mündliche Leistungsnachweise ersetzen, im Fach Musik nur mündliche Leistungsnachweise.* Zahl, Art und Terminierung der Leistungserhebungen liegen ansonsten im pädagogischen Ermessen der Lehrkräfte. * Das Fach Natur und Technik (NuT) wird mit 3 WS unterrichtet. Davon entfallen in der 5. Jgst. auf Biologie 1,5 WS und auf naturwissenschaftliches Arbeiten 1,5 WS 1 Doppelstunde (14tg.). In der 6. Jgst. 2 WS Biologie und 1 WS Informatik, in der 7. Jgst. 1 WS Physik und 1 WS Informatik. In beiden Teilbereichen sind zusammen mind. 4 kleine Leistungserhebungen zu erbringen, davon 2 schriftlich. * In modernen Fremdsprachen wird in mindestens einer Jahrgangsstufe eine Schulaufgabe oder ein Teil davon in Form einer mündlichen Prüfung abgehalten. |
|||||||||
Q11 und Q12 vgl. § 29 GSO |
In allen belegten Fächern wir pro Halbjahr eine Schulaufgabe gefordert. Ausnahmen: W-und P-Seminare und Sport. In modernen Fremdsprachen wird eine Schulaufgabe in der Jahrgangsstufe 11 oder 12 in mündlicher Form abgehalten. Zusätzlich je Fach mindestens 2 kleine Leistungsnachweise pro Halbjahr, davon mindestens ein mündlicher. |