Im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ im Bereich „Umweltverhalten und Klimawandel“ trafen sich wissensdurstige Nachwuchsökologen/-innen der Klasse 5c des Gymnasiums Miesbach mit dem Waldpädagogen Johann Glanz, bekannt u.a. als Initiator des Waldlehrpfads auf die Huberspitz. In Begleitung ihrer Lehrkräfte J. Oberholzner und G. Bliemsrieder führte der Unterrichtsgang die 30 Mädchen und Buben diesmal zum Wald rund um den Miesbacher Märchenweiher, wo anhand attraktiver, abwechslungs- und lehrreicher Spiele z.B. demonstriert wurde, dass die Anlage einer Siedlung an einem Hang ohne Wasserrückhaltevermögen im Vergleich zu einem Dorf, eingebettet in einen Schutzwald, nicht dauerhaft Bestand haben kann.

Bli Exkursion Wald 2.jpg
 

G. Bliemsrieder