Am Mittwoch, den 13. Oktober 2021 nahmen alle 5. Klassen an einem Projektvormittag zum Thema „Neue Medien – neue Gefahren?“ teil. Der Referent, Herr Thomas Rechl, Polizeibeamter, Verhaltens- und Medienpsychologe sowie Präventionsexperte, schärfte den Schülerinnen und Schüler den Sinn für alltägliche Gefahrensituationen bei Onlineaktivitäten. Die Themen Mobbing, Gewalt, Viktimisierung und Datenschutz spielten neben der Besprechung von Spielsucht („Zocken“) eine zentrale Rolle. Die Veranstaltung war ursprünglich für einen größeren Schülerkreis geplant, musste aber pandemiebedingt auf die Eingangsklassen beschränkt werden. Die Schüler beteiligten sich aktiv durch Fragen, Beiträge und Erfahrungsberichte.

Am Abend rundete der Präventionsexperte Cem Karakaya den Projekttag durch eine SchilF (schulinterne Lehrerfortbildung) unter dem Leitthema „Digitale Welten fordern digitale Kompetenzen“ ab.