Schülerinnen und Schüler aus Miesbach qualifizieren sich für Länderfinale von „Jugend präsentiert“

Miesbach, 23.02.2021: 51 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Miesbach nutzen die Zeit des Distanzunterrichts für die Erstellung ihrer spannenden und gelungenen Online- Präsentationen mit naturwissenschaftlichen Experimenten. Sie überzeugten beim „Jugend präsentiert“-Schulwettbewerb mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und qualifizieren sich damit für das Länderfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend präsentiert“. Mit ihrer Präsentation zum Thema Nicht-newtonsche Fluide belegte Sophia Schreiner aus der 8. Jahrgangsstufe den ersten Platz, gefolgt vom Team Malte Reents und Jonathan Woltereck aus der 10. Jahrgangsstufe, die mit dem Thema Rotation den zweiten Platz erreichten.

Das Gymnasium Miesbach richtet seit 2019 bereits zum dritten Mal einen „Jugend präsentiert“-Schulwettbewerb aus. Bis zu den „Faschingsferien“ waren in diesem Jahr insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler mit ihren Präsentationen im Wettbewerb vertreten. Bei der Bewertung der Präsentationen legte die Jury, neben dem Sachverstand, ein besonderes Augenmerk auf die Anschaulichkeit, mit der das Thema präsentiert wurde, also ob das Publikum mit einer verständlichen und kreativen Präsentation für das Thema begeistert werden konnte.

Der Schulwettbewerb ist dabei nur eine Möglichkeit, die Länderfinale zu erreichen. So konnten sich Schülerinnen und Schüler auch mit einem kurzen Videoclip ihrer Präsentation bis zum 15. Februar 2021 direkt bei „Jugend präsentiert“ bewerben.

Digitale Länderfinale mit individuellem Präsentationscoaching

Logo 10 Jahre JP.png

Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie werden die Länderfinale von „Jugend präsentiert“ digital ausgerichtet. Um sich im Länderfinale zu behaupten, sind die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ein Video ihrer Präsentation einzureichen, das von einer Jury aus Lehrkräften und Rhetorikexperten bewertet wird. Für alle Teilnehmenden besteht außerdem das Angebot eines individuellen Feedbacks und Coachings zu ihrer Präsentation. Wer im Länderfinale überzeugt, darf sich über den Einzug ins Bundesfinale freuen. Die Verkündung der Finalistinnen und Finalisten aus Bayern wird ab dem 04. März über YouTube (https://www.youtube.com/channel/UCKqBjTsdTBxc319nc446dMg) live übertragen

Präsentationstraining und Bundesfinale

Das Bundesfinale findet ebenfalls digital statt. Um es am Ende auf das Siegertreppchen zu schaffen, halten die Schülerinnen und Schüler eine Online-Präsentation zu einem vorgegebenen Themenbereich aus den Naturwissenschaften. Den Siegerinnen und Siegern winkt eine Städtereise nach Berlin mit exklusivem Einblick in die Welt der Forschung und der Medien.

 

Mit dem Einzug in das Bundesfinale ist die Einladung zu einer Präsentationsakademie verbunden: Dort erwartet die Schülerinnen und Schüler ein in mehrere Module aufgebautes professionelles und digitales Präsentationstraining, das von Trainerinnen und Trainern vom Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen durchgeführt wird. Das Training legt besonderen Fokus auf das Thema Online-Präsentation.  

Die Initiative „Jugend präsentiert“

„Jugend präsentiert“ ist eine bundesweite Bildungsinitiative der Klaus Tschira Stiftung, Heidelberg, in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog, Berlin. Die Initiative wurde 2011 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Präsentationskompetenz und das Verständnis von naturwissenschaftlich-mathematischen Themen in der Schule zu fördern. Der bundesweite Präsentationswettbewerb wird jährlich ausgerichtet. Zudem bietet „Jugend präsentiert“ kostenfreie Unterrichtsmaterialien und Lehrkräftetrainings an. Unterrichtsmaterialien sowie Trainings für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schülern werden von einem Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen entwickelt und durchgeführt. Hier wird die Wirkung des Vorhabens zudem wissenschaftlich evaluiert.

 

Kontakt Gymnasium Miesbach

Klaus Masch

08025/9949-0

Klaus.Masch@gymb.de

 

Kontakt „Jugend präsentiert“ Kommunikation                                          

Friederike Gräßer

030 206229525

friederike.graesser@jugend-praesentiert.de