Am 30. März 2022 besuchten die Klassen 9a bis 9d zusammen mit ihren Geschichtslehrkräften die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler einen ersten eigenen Eindruck in der Ausstellung verschafft hatten, wurden sie in Gruppen durch die Gebäude und Gedenkorte auf dem Gelände geführt. Dabei wurde die Geschichte und die Sonderrolle des Konzentrationslagers Dachau als „Musterlager“ ebenso thematisiert wie das Leben und der Alltag der Häftlinge.
Die zahlreichen interessierten Fragen, die während der Führungen und in den nachfolgenden Geschichtsstunden von den Teilnehmern gestellt wurden, zeugen von der großen pädagogischen Bedeutung historischer Orte bei der Vermittlung von Geschichte – insbesondere bei der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Herrschaft und den fatalen Auswirkungen ihrer menschenverachtenden Weltanschauung.