Gremienarbeit

Der Elternbeirat bringt sich über zahlreiche Gremien in das Schulleben ein. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen:

Schulforum

Das Schulforum ist ein Mitentscheidenden Gremium. Mitglieder des Schulforums sind die Schulleiterin oder der Schulleiter sowie drei von der Lehrerkonferenz gewählte Lehrkräfte, drei Mitglieder des Elternbeirats (darunter der Vorsitzende), der Schülerausschuss und ein Vertreter des Sachaufwandsträgers. Das Schulforum berät Fragen, die Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam betreffen und gibt Empfehlungen ab.

Disziplinarausschuss

Wenn ein Schüler massiv seine Pflichten verletzt, wird der Disziplinarausschuss tätig und kann Disziplinarmaßnahmen verhängen. Das Ziel der Maßnahmen besteht darin, eine angemessene pädagogische Antwort auf ein Fehlverhalten zu geben. Ob und welche Ordnungsmaßnahme verhängt wird, liegt im pädagogischen Ermessen der Konferenz. Situations- und persönlichkeitsbedingte Überlegungen sowie pädagogische Erwägungen sind nach einer gründlichen Ursachenforschung und intensiven Gesprächen maßgebend für die Entscheidungsfindung. Die Disziplinarkonferenz wird durch gewählte Mitglieder der Lehrerkonferenz, Schülervertreter und Elternvertreter besetzt.

Kontakt zur LEV/BEV

Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV) vertritt die Eltern gegenüber der Landesregierung bzw. dem Ministerium für Unterricht und Kultus. Sie arbeitet Hand in Hand mit dem Bayerischen Eltern Verband. Das Gymnasium Miesbach ist über die ARGE OBB 1 in die LEV integriert.

Kontakt zur OGTS

Die offene Ganztagsschule bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit einer Betreuung nach der Schule bis ca. 16 Uhr und bis zu vier Tagen der Woche. Sie betreut die Hausaufgaben der Schülerinnen und Schüler, versorgt diese mit einem warmen Mitagessen und organisiert gemeinsame Unternehmungen. Der Elternbeirat bringt sich in die Gestaltung der OGTS ein.

Kontakt zur Realschule

Wir stehen im gegenseitigen und regelmäßigen Austausch mit dem Elternbeirat der Realschule Miesbach und versuchen zu den gemeinsamen Themen wie Mensa, Ganztagsschule usw. gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten.

Der Austausch hat in der Vergangenheit bereits zu Erfolgen geführt, z.B. bei den permanenten Zugverspätungen der BOB bei widrigen Witterungsbedingungen im Jahr 2019, als aufgrund des massiven Schneefalls ganze Wochen Schulunterricht ausfielen. Durch das gemeinsame Vorgehen mit der Realschule Miesbach und dem Landratsamt konnte ein Einlenken der BOB erwirkt werden.

Campusfest

Man muss Feste feiern, wie sie fallen. Und der Elternbeirat hilft mit, dass das jährliche Campusfest ein Garant für gemütliche Stunden bleibt.

Suchtprävention

Infobroschüre

Die Infobroschüre A-Z fasst alles Wesentliche über das Gymnasium Miesbach zusammen. Der Elternbeirat arbeitet mit an Inhalt und Gestaltung. Zur Infobroschüre >

Jahresbericht

Jedes Jahr gibt das GYMB einen Jahresbericht zu den wichtigsten Ereignissen und Statistiken des vergangenen Schuljahres heraus. Ein Bericht des Elternbeirates gehört selbstverständlich auch dazu. In Jahren mit einem herausragenden Thema, wie z.B. Corona, kann sich der Jahresbericht des Elternbeirats auf dieses Thema aus Sicht der Eltern konzentrieren. Alternativ ist aber auch ein Rückblick über alle Aktivitäten des Elternbeirates im vergangenen Schuljahr möglich. Eigenes Bildmaterial kann den Bericht ergänzen, der 2-4 Seiten umfassen darf.

Der Jahresbericht des Elternbeirats sollte Anfang Mai erstellt und im Elternbeirat abgestimmt werden, bevor er an die Schulleitung geht. Diese arbeitet ihn dann in das Layout des Jahresberichts ein.

Abiturientenverabschiedung

Der Elternbeirat nimmt aktiv an der Verabschiedung der Abiturienten teil. Zum einen gibt es für jeden Abiturienten ein kleines Geschenk. Ein typisches Beispiel aus der Vergangenheit wären passende Sets aus Druckbleistift und Kugelschreiber mit einem Sinnspruch für den weiteren Weg ins Leben. Hier sind der Fantasie nur finanzielle Grenzen gesetzt. An der Vorbereitung für das Geschenk kann, je nach Aufwand, auch der gesamte Elternbeirat beteiligt sein.

Die oder der Vorsitzende des Elternbeirats hat auch die Aufgabe, einen eigenen Redebeitrag im Namen der Eltern zu halten, der entsprechend gut vorbereitet sein sollte.

Mensa

Mens sana in corpore sano. Für die gesunde Ernährung und für ein schnelles, gutes Essen sorgt unsere Mensa, um danach wieder frisch ans Werk zu gehen. Der Elternbeirat vermittelt gerne Anregungen sowie positive wie auch negative Kritik, um das leibliche Wohl zu verbessern.

Tanzkurs

Nicht nur für die Schule lernen wir! Jedes Jahr wird direkt an der Schule ein Tanzkurs angeboten, der nicht nur das Erlernen von Schrittfolgen, sondern auch höflichen Umgang und Etikette vermitteln soll.  Der Elternbeirat unterstützt hier gerne und hilft mit, dass der Abschlussball zum unvergesslichen Erlebnis wird - nicht nur für die Schüler.