S. Hasenöhrl Auch wenn die Sprache der alten Römer ausgestorben ist: Renate Markoff hat – frisch ausgestattet mit den neusten Ausgrabungen – mit ihren Vorträgen am…
Beiträge
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu: Deshalb lasst uns gemeinsam feiern!
E. Forberger, Y. Schwaiger (P-Seminar Geschichte) „Wer die Vergangenheit vergisst, ist verdammt, sie zu wiederholen“ George Santayana In der Woche vom 17.-22. März 2025 hatten…
Das GyMB Bei bestem Sommerwetter wurde am Freitag im Pausenhof des Gymnasiums Miesbach der Abiturjahrgang 2025 feierlich verabschiedet. Ein Jahrgang, der in vielerlei Hinsicht etwas…
Frau Laubmeier, Herr Schmidts und Frau Reiserer konnten kürzlich die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb “Känguru der Mathematik” zu ihren Hauptpreisen beglückwünschen. Die 17…
L. Christoph, J. Hainz Am 15.05.2025 fand der alljährliche englische Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt. Dabei traten die Klassensiegerinnen der vier 6. Klassen im Finale…
N. Klöcker, L. Christoph Auch dieses Jahr stiegen in der Woche vor den Osterferien wieder über 100 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe mit ihren…
M. Stahl Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung: Am 16. Mai 2025 fand die Siegerehrung der zweiten Runde des bayernweiten Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ statt. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Lena Oberndorfer (6d) Wer will schon in einem alten heruntergekommenen Zuhause wohnen? Niemand! Auch unseren „Stabis“ wird ihre Heimat langsam zu kaputt! Und deshalb hat…
Jule Henkes, Anna Klamt (11. Klasse) Wie erkennen Journalisten eigentlich Fake-News?Wie erkennen sie Propaganda und KI-generierte Videos? Diese Fragen und andere wurden dem P-Seminar „Schülerzeitung“…